Wie aktivieren Sie Ihren Kunden?
ein Kundenprofil zeigt Ihnen, wie der Kunde den Nutzen Ihres Produktes bewertet und wie Sie sich sich dem Verhalten des Kunden optimal anpassen. Wir zeigen Ihnen wie Sie das Kundenprofil für Ihre wichtigsten Kunden erstellen und wie Sie es für Ihren Vertriebserfolg anwenden.
Das Kundenprofil ermittelt dabei den typischen Verhaltensstil des Kunden auf Grundlage von validierten Typologie Modellen wie DISG® oder MasterTypo3®. Zusätzlich dazu wird der konkrete Nutzen des entsprechenden Produktes mit der Bewertung der Kundenbedürfnisse korreliert.

Vertrieb organisieren mit dem Salesfunnel
Wie viele Anfragen vom Erstkontakt bis zum Angebot irgendwann im Unternehmen versickern oder nicht mehr nachverfolgt werden, wissen Firmenverantwortliche oft selbst nicht genau. Sie messen die Eingangsgröße – also die Anzahl der Anfragen – und die Endgröße im Vertriebsprozess. Was wann und warum »unterwegs« im Vertrieb verloren geht, ist eine Blackbox.
Diese Erkenntnis erstaunt umso mehr, da im Marketing die Kosten der Neukundengewinnung seit Jahren kontinuierlich ansteigen. Im Vertrieb werden die generierten Kontakte jedoch nur zu Bruchteilen genutzt oder bearbeitet.
Dabei ist das Verhältnis von Aufwand zu Ertrag bei den Marketing- und Vertriebsaktivitäten einer der wesentlichen Stellhebel für den Erfolg.
In den letzten Jahren ist das Thema Prozessqualität im Vertrieb, das systematische Bearbeiten von Verkaufschancen entlang fest definierter Phasen und ein entsprechendes Controlling stark in den Mittelpunkt der Diskussionen gerückt. Eines der Kernelemente eines zeitgemäßen Interessentenmanagements – neudeutsch »Leadmanagement« – ist das Nutzen der Verkaufstrichter-Systematik.
Der Verkaufstrichter oder »Sales Funnel« bildet die Phasen des Verkaufsprozesses im Unternehmens ab, verschafft Transparenz zum Status der Anfragen und gibt den Verantwortlichen ein Steuerungsinstrument für das operative Tagesgeschäft an die Hand.
Nutzen eines Salesfunnel
Sie haben immer einen Überblick über alle Phasen Ihres Vertriebsprozesses.
Sie können in jeder Phase Zielwerte in Form von Zeitspannen oder Budgets festlegen und überwachen.
Sie können die Vertriebsleitungen Ihrer Vertriebsmitarbeiter in jeder Phase des Verkaufprozesses vergleichen.
Sie können mit einem Frühwarnsystem Abweichungen sofort ermitteln und darauf reagieren.
